Wissenswertes
ARTEN/GRUPPE: Synthetisches Korund
KLASSIFIKATION :Synthetische Schmucksteine
Name
Der Name leitet sich vom griechischen Wort „amethystos“ ab und bedeutet „nicht berauschen“. Der Glaube, dass der Stein vor Trunkenheit schützt oder diese abschwächt, stammt aus alter Zeit.
Herkunft
Der synthetische Amethyst ist die synthetische Version des natürlichen Amethysts und wird im Labor hergestellt.
AUSSEHEN
Bläulich violett bis rötlich violett.
BEARBEITUNG
Nur geschliffen und poliert.
Pflege
Der Schmuck erfordert grundsätzlich einen pfleglichen Umgang. Wird er nicht getragen, sollte er am besten separat aufbewahrt werden, um Kratzer zu vermeiden. Mit warmem Seifenwasser und einer weichen Bürste reinigen. Ultraschallreinigungsgeräte sind mit Vorsicht zu verwenden. Große Hitze und plötzliche Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Der Stein kann ausbleichen, wenn er starkem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Den synthetischen Amethyst nicht über einen längeren Zeitraum bei starkem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung tragen oder liegen lassen.
Haltbarkeit
Mit einer Härte von 7 auf der Mohsschen Härteskala und einer guten Bruchfestigkeit ist der synthetische Amethyst haltbar und für die Verarbeitung zu jeder Art von Schmuck geeignet.