Synthetisches Saphirglas steht nach dem Diamant an zweiter Stelle in der Härte und ist trotz seines Namens nicht wirklich Glas. Es ist eigentlich ein synthetisch hergestellter Kristall. Synthetischer Saphirkristall – oder synthetisches Saphirglas – ist extrem langlebig. Der Stein wird üblicherweise in zylindrischen Stäben, sogenannten Boules, in einem langsamen, kostspieligen und energieintensiven Prozess gezüchtet. Das transparente Material wird durch Kristallisation von reinem Aluminiumoxid bei sehr hohen Temperaturen hergestellt. Chemisch identisch mit natürlichen Saphirsteinen, ohne die Farbe, werden die sich bildenden runden Massen mit diamantbeschichteten Sägen in Stücke geschnitten. Die Scheiben werden dann geschliffen und poliert, um als Uhrenglas oder Medaillonfenster verwendet zu werden. Pandora Medaillons bestehen aus synthetischen Saphirglasfenstern, die die darin enthaltenen Medaillon-Elemente wunderschön präsentieren und sorgfältig schützen. Die kratzfeste Oberfläche und die exklusive Optik des synthetischen Saphirglases heben Pandoras Medaillons von anderen Medaillondesigns ab und sorgen für eine lange Lebensdauer des Produkts.