Mit jeder neuen Pandora Collection setzen wir die Messlatte bei Schmuckdesign und Handwerkskunst noch ein bisschen höher.
Viele Hände, mit viel Liebe
Jedes Schmuckstück von Pandora geht während des Herstellungsverfahrens im Durchschnitt durch 25 Paar Hände. Jedes Stück, das Du trägst, wurde mit Liebe hergestellt.


Sorgfältig handveredelt
Von der Idee zur Realität

1. Analyse- & Kreativprozess
Pandoras Designprozess besteht aus sechs Schritten, in denen Ideen in reale, greifbare Prototypen verwandelt werden. Zuallererst analysieren wir aktuelle Trends, sammeln Feedback von unseren Kunden und bewerten die lokalen Marktanforderungen. Nachdem wir die Daten analysiert haben, folgt der kreative Prozess, in dem unsere Designabteilung Moodboards zusammenstellt, welche die Idee einer jeden neuen Collection visualisieren. In diesem Schritt begeinnt sich die Entwicklung der Collection, einschließlich Richtung und Ausdruck, zu entfalten. Anschließend werden Entwürfe und Skizzen von einzelnen Designs erstellt, wobei ständig Details hinzugefügt, entfernt oder geändert werden, um am Ende ein perfektes Design zu erhalten.

2. Design und Musterentwicklung
In einem langen Vorproduktionsprozess werden alle neuen Ideen für unseren Schmuck von unserem Designteam und unseren Goldschmieden zu Prototypen verwandelt. In der letzten Phase des Vorproduktionsprozesses werden die endgültigen Designs von unseren Pandora Vertretern als Teil der neuen Collection ausgewählt.

3. Kautschukform
Anschließend wird eine Kautschukform angefertigt, indem das Mastermodell von mehreren Schichten Kautschuk umhüllt wird, die anschließend vulkanisiert werden. Dieser chemische Prozess (Vulkanisieren) wandelt Naturkautschuk durch den Einsatz von Schwefel in ein haltbareres Material um. Das Mastermodell wird dann entfernt und hinterlässt eine Kautschukform mit einem identischen hohlen Abdruck.

4. Wachsmodell
Die Kautschukform wird mit geschmolzenem Wachs gefüllt, wobei an jeder Seite der Form zwei Metallplatten Druck ausüben, damit das Wachs nicht herausfließen kann. So härtet das Wachs aus und bildet eine exakte Kopie des originalen Mastermodells. Das Wachsmodell kann nun einige Minuten abkühlen, bevor die Kautschukform entfernt wird. Jede Kautschukform kann bis zu 2.000 Mal verwendet werden.

5. Herstellung der Gießeinheit
Das Wachsmodell wird gereinigt und mithilfe eines Brenners an einem Stamm befestigt. Daran werden so viele Wachsmodelle befestigt, bis ein vollständiger Baum entstanden ist.

6. Ausbrennöfen
Die Wachsbäume werden dann in Metallzylinder gegeben, um Gipsformen herzustellen. Die Zylinder werden mit flüssigem Gips gefüllt und mehrere Stunden in einem Ausbrennofen erhitzt, wobei der Gips hart wird und das Wachs schmilzt und verdampft. Bei diesem Prozess verbleiben in der Gipsmasse Hohlräume, die wie das Mastermodell geformt sind.

7. Guss
Die Gipsformen kommen anschließend in eine Gussmaschine, in die eine Silber- oder Goldlegierung gegossen wird. Die Metalllegierung rinnt in die Formen und bildet das Mastermodell nach.

8. Reinigen
Nach dem Abkühlen der Gipsabgüsse werden die Metallbäume von innen entnommen und von Rückständen gereinigt.

9. Schneiden
Die Schmuckformen werden vom Baum abgeschnitten. Überschüssiges Metall wird wiederverwendet.

10. Schleifen
Um das Metall für die weitere Verzierung und Veredelung durch unsere Goldschmiede oder Steinmetze vorzubereiten, werden Unebenheiten mit einer Grobpolitur ausgeglichen.

11. Inline-Qualitätskontrolle
Abhängig von der Fertigungsstätte gibt es während unseres Fertigungsprozesses viele Kontrollpunkte für die Qualitätskontrolle. Die erste Überprüfung wird normalerweise während dieses Schritts durchgeführt.

12. Montage, Löten & Steinfassung
Die erfahrenen Goldschmiede von Pandora verzieren und detaillieren unsere Schmuckdesigns mit einer Vielzahl von Handwerkstechniken. Verschiedene Elemente werden zusammengesetzt und verlötet, um die fertigen Meisterwerke zu schaffen. In diesem Schritt werden unter anderem Verschlüsse an Armbändern und Halsketten angebracht, Ösen an Anhänger gelötet, Metallkerne in Glas- und Stein-Charms eingefügt oder Clips mit Silikonkernen vesehen sowie Pandora Friends Charms mit entzückenden beweglichen Elementen verziert. Die Steine werden von Hand entweder direkt im Metall oder im Wachsmodell gefasst, wobei viele klassische Fassungen verwendet werden, um die Steine zu sichern und ihre Schönheit optimal zur Geltung zu bringen. Im Kapitel Steinfassung erfährst du mehr, über die verschiedenen Arten von Fassungen, die wir für unsere Steine verwenden.

13. Polieren & Trommelpolieren
Jedes Schmuckstück wird vor der wichtigsten Qualitätskontrolle schön poliert. Der Schmuck wird in eine spezielle Trommel gegeben, um die Oberfläche zu glätten und zu polieren, bevor die Ultraschallreinigung eventuelle Rückstände entfernt.

14. Fertigbearbeitung
Dieser Schritt erzeugt verschiedene Oberflächeneffekte auf den Metallen, wie Hochglanz-, Satin-Effekte und Diamantgravur, um eine spektakuläre Textur zu erzeugen, die sowohl matt als auch schimmernd ist, ohne Steine zu verwenden. Diese Technik stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im letzten Jahrhundert für die Schmuckherstellung wieder aufgegriffen. Dabei wird ein Werkzeug mit Diamantspitze verwendet, um in die Oberfläche des Metalls zu stechen und den Effekt zu erzielen.

15. Oxidation & Plattierung
In diesem Schritt erhalten ausgewählte hochwertige Metalle ein besonderes Finish, um verschiedene Farbtöne und Kontraste zu erzielen. Zu diesen Verfahren zählen Oxidation, Elektrotauchlackierung und die Plattierung unserer Metalllegierungen mit Ruthenium, 14 Kt Gold und 14 Kt Roségold.

16. Emaillieren & Kleben
Das Emaillieren ist eine Dekorationsart, die häufig für Pandora Schmuck verwendet wird. Die Farben werden im Unternehmen gemischt und die glänzende, strapazierfähige Emaille wird mit einer dünnen Nadel von Hand auf den Schmuck aufgebracht oder für Emailleschattierungen von Hand aufgetragen. Behandelte Süßwasserzuchtperlen und lackierte Kunstperlen werden ebenfalls von Hand gefasst und sorgfältig auf traditionelle gestiftete Fassungen geklebt. Dies erfolgt immer nach dem Polieren und Trommelpolieren.

17. Letzte Qualitätskontrolle
Alle Schmuckstücke durchlaufen einen strengen Qualitätskontrollprozess, bei dem sie die endgültige Bestätigung erhalten, dass das jeweilige Produkt die strengen Qualitätsstandards von Pandora erfüllt.

18. Verpackung & Versand
Der letzte Schritt ist das Verpacken des handveredelten Pandora Schmucks und der Versand in die ganze Welt, damit Frauen ihn tragen, stylen und schätzen können.
Heimat der Handwerkskunst
Mit einer guten Infrastruktur und einem Zugang zu Rohstoffen und Zulieferern ist Thailand der ideale Standort für die Herstellung unserer Schmuckstücke. Unsere beiden LEED-zertifizierten Produktionsstätten in Thailand bieten mehr als 13.700 Menschen sichere und gesunde Arbeitsbedingungen. |



Hohe Standards
Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie unseren Ethikstandards in den Bereichen Menschenrechte und Arbeitsbedingungen sowie Umweltverträglichkeit und faire, ehrliche Geschäftspraktiken entsprechen.